Sie möchten heiraten?
Zu diesem liebe-vollen Schritt gratulieren wir Ihnen herzlich!
Viele Paare stellen sich die Frage, ob Sie zusätzlich zur standesamtlichen Hochzeit auch eine kirchliche Hochzeit möchten. Für einige Paare ist es selbstverständlich, sich in einer Kirche das Ja-Wort zu geben.
Andere Paare überlegen, ob das für Sie das Richtige ist. Für Menschen, die mit der Kirche nicht viel am Hut haben, kann eine kirchliche Trauung den Bezug zur Kirche stärken und den Glauben neu entfachen.
Eine Kirche bietet einen wunderschönen Raum für eine Trauung und somit ein einmaliges Ambiente für eine ganz besondere Hochzeit. Auch der Ablauf einer kirchlichen Trauung ist um einiges prunkvoller als eine einfache Trauung im Standesamt. Bei der Gestaltung der Feier können sich Braut und Bräutigam immer sehr gerne einbringen.
Informationen zur kirchlichen Trauung
Sich kirchlich trauen lassen - warum?
Durch die Trauung auf dem Zivilstandsamt erhält die Partnerschaft eine rechtliche Grundlage. Die kirchliche Trauung geht darüber hinaus: Sie sagen öffentlich, vor Gott, Ihren Freunden und Verwandten Ja zueinander.
In der kirchlichen Trauung bitten Sie Gott für ihre Ehe um den Segen. Der Glaube, dass Gottes Liebe unsere menschliche Liebe trägt, gibt dem ehelichen Zusammenleben eine solide Grundlage. Die Katholische Kirche gestaltet eine solche Feier und begleitet Paare auf ihrem Weg.
Die Ehe ist etwas Heiliges (ein Sakrament). Das bedeutet: Braut und Bräutigam versprechen sich ihre Liebe für gute und schlechte Zeiten. Die eheliche Verbindung ist etwas Einmaliges, Verbindliches und doch ganz Freies. Nach katholischem Verständnis ist sie unauflöslich – eine grosse, aber auch spannende Herausforderung.
Impulse zum Zusammenleben erhalten - wo?
Impulstage für Paare, die sich trauen - ein Angebot der Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung
Wenn zwei Menschen miteinander ihren Weg in die Zukunft gehen wollen, d. h. wenn sie heiraten und dies mit der Zusage des Segens von Gott, so spenden Mann und Frau einander nach kath. Verständnis das Sakrament der Ehe.
Um sich auf diesen gemeinsamen Weg vorzubereiten bietet die Kirche ein Impuls-Wochenende in der Kartause Ittingen an.
Wesentliche Fragen des Zusammenlebens kommen zur Sprache, z. B.
- Herkunft und Prägung
- Tragfähige Fundamente
- Unterschiede wertschätzen
- Die Kraft der Vergebung
- Die 5 Sprachen der Liebe
- Impulse und Material zur Gestaltung des Traugottesdienstes
Das ökumenische Wochenende wird von einem kath. und einem evang.-ref. Ehepaar geleitet, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgen, mit Kurzreferaten, Partner- und Gruppengespräche, besinnlichen, gemütlichen und beschwingten Zeiten.
Lassen Sie sich unterwegs zu Ihrem grossen Tag regelmässig durch Impulse inspirieren.
Suchen Sie in Ihrem Store (Google play / AppStore) die App „JA ICH WILL”.
Eine kirchliche Trauung vorbereiten - wie?
Bei der Vorbereitung gilt es, an verschiedene Aspekte zu denken. Die folgende Checkliste erleichtert Ihnen die Organisation.
Checkliste Hochzeit
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder kommen Sie vorbei.
Katholisches Pfarramt St. Ulrich
Hauptstrasse 96
8280 Kreuzlingen
Tel. 058 346 19 50 / st. ulrich@kath-kreuzlingen .ch
Katholisches Pfarramt St. Stefan
Bernrainstrasse 8
8280 Kreuzlingen