Quelle: pixabay

Umweltbewusstsein in der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen 

Seit einigen Jahren hat sich der Kirchgemeinderat von Kreuzlingen ein starkes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt. In den vergangenen Jahren konnten einige Projekte umgesetzt werden und sehr viele Ideen sind in der Gemeinde vorhanden. 

Falls Sie uns unterstützen wollen oder tolle Ideen beitragen können, dann melden Sie sich ungeniert bei uns. Wir sind immer froh um neue Inputs und tatkräftige Hilfe.

istock_kreative auf Velo und Solarpanel
Quelle: istock_kreative auf Velo und Solarpanel
Naturstrom_Umwelt

Projekte 

  • neue Oblichter (LED) in der Basilika St. Ulrich montieren
  • Eine Photovoltaik-Anlage auf der gesamten Fläche der Bruder Klaus Kirche -> Potential für über 100'000 kWh Energieerzeugung pro Jahr (Bau 2025/206)
  • Heizkonzept für Kirchen ausarbeiten mit sanften Renovationsarbeiten - Potential um mehrere tausend kWh jährlich an Energieleistung einzusparen

Bisher umgesetzt
 

Bereich ENERGIE:

  • neue Oblichter (LED) in der Stefanskirche eingebaut
  • Umstellung der Kronleuchter Beleuchtung auf LED in der Basilika St. Ulrich und Stefanskirche
  • Umstellung der Beleuchtung der Kronleuchter auf LED in der Stefanskirche - allgemeine Umstellung der Beleuchtungen auf LED
  • alte Ölheizung im Stefanshaus und im Priesterhaus durch eine erneuerbare Heizart (Erdwärmepumpe) erstetzt, welches uns über 20'000 l Heizöl pro Jahr einspart. 
  • Renovation Pfarrhaus St. Ulrich mit neuer Dämmung und Abdichtung der Decke / Terrasse
  • Dachsanierung (besser Dämmung) auf dem Stefanshaus mit gleichzeitigem Ausbau der Photovoltaik-Anlage auf ca. 60'000 kWh Energieerzeugung pro Jahr
  • Ausbau der Photovoltaik-Anlage auf dem Ulrichshaus auf ca. 70'000 kWh Energieerzeugung pro Jahr
  • Anschluss an den Wärmeverbund Kreuzlingen (Holzschnitzel) der Heizung in der Basilika St. Ulrich
  • Bezug in allen Liegenschaften der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen von 100 % Thurgauer Naturstrom
  • selten benutzte Räumlichkeiten in den Liegenschaften werden auf ein Minimum beheizt
 
 
 
 
Photovoltaik-Anlage_Stefanshaus
Quelle: Photovoltaik-Anlage_Stefanshaus
Photovoltaik-Anlage Stefanshaus

Bereich Umwelt

  • neues Gestaltungskonzept Friedhöfe erarbeiten mit Umsetzungsideen für mehr Biodiversität
  • Neugestaltung Garten Priesterhaus Benrain in Zusammenarbeit mit dem Kanton und der Montessori Schule
  • knapp 2'000 Quadratmeter Wiesenfläche neben der Bruder Klaus Kirche in Tägerwilen zur Blumenwiese umfunktioniert mit dem Verzicht auf Dünge- sowie Chemiemittel
  • Wir machen mit bei Vorteil Naturnahe und haben diverse Projekte umgesetzt
    - Hecke beim Stefanshaus mit dem Vogelschutzverein umgestaltet
    - seit Jahren regelmässige Aus- und Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden im Bereich naturnahe Gartenarbeit
    - diverse Flächen renaturiert und Biodiversitätsflächen angelegt
    - Errichtung von Holz- und Blätterhaufen für die Tierwelt an verschiedenen Orten
  • Umstellung auf 100 % Recyclingpapier bei der Büroarbeit und auch beim Druck der Botschaften für die Kirchgemeindeversammlungen
Wald_istock
Quelle: Wald_istock

Ansprechperson:

Simon Tobler

Simon Tobler

Leiter Verwaltung
+41 71 552 85 70

verwaltung@kath-kreuzlingen.ch