Kirchgemeindeversammlungen 26. Mai 2025
Montag, 26. Mai 2025, 19.00 Uhr, Rechnungsgemeinde (Rechnung 2024) im Ulrichshaus, Gaissbergstrasse 1, 8280 Kreuzlingen
Abendessen: 18.00 Uhr
Versammlung: 19.00 Uhr
Unterlagen zum Download für KG-Versammlung 26. Mai 2025
Kirchgemeindeversammlung 2025
- Mittwoch, 26. November 2025, Budgetgemeinde (Budget 2026) im Stefanshaus, Bernrainstrasse 8, Kreuzlingen
Kirchgemeindeversammlungen 2026 (provisorisch):
- Mittwoch, 3. Juni 2026, 19.00 Uhr, Rechnungsgemeinde (Rechnung 2025) im Ulrichshaus, Gaissbergstrasse 1, Kreuzlingen
- Mittwoch, 25. November 2026, 19.00 Uhr, Budgetgemeinde (Budget 2027) im Stefanshaus, Bernrainstrasse 8, Kreuzlingen
Kirchgemeindeversammlung / Protokolle / Wahlen
Aufgaben der Kirchgemeindeversammlung
Die Versammlung der Stimmberechtigten der Kirchgemeinde, die Kirchgemeindeversammlung, ist das oberste Organ der Kirchgemeinde. Sie bildet die Legislative.
Zu den Hauptaufgaben der Kirchgemeindeversammlung resp. der Gesamtheit der Stimmberechtigten gehören zum Beispiel:
- Genehmigung der Jahresrechnung, des Budgets sowie die Festlegung des Steuerfusses
- Erlass von Gesetzen und Verordnungen
- (geheime) Wahl des Pfarrers, eines Gemeindeleiters oder einer Gemeindeleiterin (unter Wahrung der Rechte des Bischofs), (geheime) Wahl der Kirchenvorsteherschaft, des Präsidenten und des Pflegers;
- (offene) Wahl der Revisionskommission und des Wahlbüros, (geheime) Wahl der Mitglieder der Synode
- Beschlussfassung über Bauten und Renovationen, über den Erwerb und die Veräusserung von Liegenschaften
Die Kirchgemeindeversammlung wird jährlich zweimal einberufen und findet abwechslungsweise im Stefanshaus an der Bernrainstr. 8 und im Ulrichshaus an der Gaissbergstr. 1 statt.
Protokolle der Kirchgemeindeversammlungen
Konnten Sie nicht an der Kirchgemeindeversammlung teilnehmen?
Lesen Sie im Protokoll nach, was behandelt und beschlossen wurde!
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 31.05.2023 (Rechnung 2022)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 30.11.2022 (Budget 2023)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 22.05.2022 (Rechnung 2021)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 24.11.2021 (Budget 2022)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 26.05.2021 (Rechnung 2020)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 17.08.2020 (Rechnung 2019)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 27.11.2019 (Budget 2020)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 26.5.2019 (Rechnung 2018)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 26.11.2018 (Budget 2019)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 28.05.2018 (Rechnung 2017)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 20.11.2017 (Budget 2018)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 22.05.2017 (Rechnung 2016)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 14.12.2016 (Budget 2017)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 23.05.2016 (Rechnung 2015)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 25.11.2015 (Budget 2016)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 11.05.2015 (Rechnung 2014)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 26.11.2014 (Budget 2015)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 19.05.2014 (Rechnung 2013)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 27.11.2013 (Budget 2014)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 03.06.2013 (Rechnung 2012)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 28.11.2012 (Budget 2013)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 04.06.2012 (Rechnung 2011)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 30.11.2011 (Budget 2012)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 30.05.2011 (Rechnung 2010)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 01.12.2010 (Budget 2011)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 07.06.2010 (Rechnung 2009)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 25.11.2009 (Budget 2010)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 08.06.2009 (Rechnung 2008)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 26.11.2008 (Budget 2009)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 09.06.2008 (Rechnung 2007)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 28.11.2007 (Budget 2008)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 13.06.2007 (Rechnung 2006)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 29.11.2006 (Budget 2007)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 14.06.2006 (Rechnung 2005)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 07.12.2005 (Budget 2006)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 15.06.2005 (Rechnung 2004)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 10.12.2004 (Budget 2005)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 09.06.2004 (Rechnung 2003)
- Protokoll Budgetgemeinde vom 15.12.2003 (Budget 2004)
- Protokoll Rechnungsgemeinde vom 11.06.2003 (Rechnung 2002)
Wahlbüro
Das Wahlbüro hat die Aufgabe, Wahlen und Abstimmungen vorzubereiten, die Stimmabgabe zu überwachen und die Stimm- und Wahlergebnisse zu ermitteln.
Mitglieder der Kirchenvorsteherschaft (von Amtes wegen)
Vorsitz:
Beat Krähenmann, Präsident
Stellvertretung:
Josef Rusch, Vizepräsident
Protokoll:
Antonia Loser, Protokollführerin
Urnenoffizianten
- Marianne Dasch
- Séverine Herrmann
- Sonja Köstli
- Karin Rinaldi
- Ursula Surber
Botschaften vergangene Kirchgemeindeversammlungen
Ansprechperson:

Simon Tobler
Leiter Verwaltung
+41 71 552 85 70
verwaltung@kath-kreuzlingen.ch